FREIZEITEN

Freizeiten sind für uns mehr als nur Ferien – sie sind Zeit für Spaß, neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse. Bei unseren Aktionen kannst du dich nicht nur wohlfühlen, sondern auch aktiv mitentscheiden, wie die Freizeit abläuft.


Unsere Highlights

  • Osterfreizeit in Dänemark
    Jedes Jahr um Ostern fahren wir gemeinsam nach Dänemark. Dort verbringen wir die Abende am Lagerfeuer, spielen Spiele, singen zusammen und genießen einfach die gemeinsame Zeit in entspannter Atmosphäre. Diese Tradition ist für viele von uns ein fester Termin, auf den wir uns das ganze Jahr freuen.

  • Frühere Erlebnisse: Bayern, Schweden & KlimaSail
    In den letzten Jahren haben wir auch viele andere tolle Freizeiten erlebt – zum Beispiel Skifahren in Bayern, Kanutouren durch die schwedische Wildnis oder Segeln auf dem Traditionsschiff „Zuversicht“ bei KlimaSail durch die dänische Südsee. Diese Erlebnisse sind für uns wertvolle Erinnerungen und prägen die Gemeinschaft bis heute. Wegen Corona sind manche dieser Aktionen momentan pausiert, aber wir arbeiten daran, sie bald wieder anzubieten.

  • Kirchentag & Heaven-Festival
    Diese beiden Großevents stehen regelmäßig auf unserer To-do-Liste. Sie bieten Workshops, Konzerte und Begegnungen mit Jugendlichen aus ganz Deutschland. Wir freuen uns immer, dort gemeinsam neue Impulse für Glauben und Leben zu bekommen.



Was uns wichtig ist

  • Mitbestimmung & Gemeinschaft
    Als Jugendliche entscheiden wir mit, welche Freizeiten stattfinden und wie sie gestaltet werden. So kann jede*r eigene Ideen einbringen und mitgestalten.


  • Vielfalt & Spaß
    Jede Freizeit hat ihren eigenen Flair – mal entspannt am Lagerfeuer, mal aktiv beim Sport oder auf Entdeckungstour. Gemeinsam erleben wir viel Spaß, entdecken Neues und wachsen zusammen.


Bildungsreisen

Neben unseren Freizeitangeboten organisieren wir auch regelmäßig Bildungsreisen, bei denen es vor allem darum geht, Geschichte und Gegenwart hautnah zu erleben und zu reflektieren. Dabei verbinden wir Lernen mit persönlicher Erfahrung und gemeinsamer Auseinandersetzung.


Unsere letzten Reisen

 

  • April 2023: Istanbul
    Auf dieser Reise haben wir eine faszinierende Stadt voller Geschichte und Vielfalt entdeckt. Wir haben Kulturen kennengelernt, historische Stätten besucht und viel über die Bedeutung von Toleranz und Zusammenleben erfahren.

 

  • Januar 2025: Auschwitz
    Eine intensive und bewegende Reise, die uns tief in die Geschichte des Holocaust eintauchen ließ. Hier konnten wir an den Originalschauplätzen lernen, gedenken und die Bedeutung von Erinnerungskultur begreifen.



Warum Bildungsreisen für uns wichtig sind

  • Sie helfen uns, die Vergangenheit besser zu verstehen und daraus Lehren für die Zukunft zu ziehen.

  • Wir wachsen als Gruppe durch gemeinsame Erfahrungen und Gespräche.

  • Die Reisen bieten Raum für Fragen, kritisches Denken und persönliche Reflexion.